For international readers: Use an O-ring to secure your two fly rig.

Die meistgenutzte Methode eine Fliege an der Rute einzuhängen ist vermutlich der Turn mit dem Vorfach um die Rolle und das Einhängen der Fliege an einem Rutenring. Bei der üblichen 9 Fuß Rute kommt das dann so hin, dass ein Vorfach von 3 bis 4 Meter Länge so geführt werden kann, dass die Spitze der Fliegenschnur außerhalb des Spitzenringes ist. Nun zieht man mäßig an, um keinen Knick zu provozieren, und kann mit seiner Rute auf Wanderschaft gehen. Im Gegensatz zu den in Großbritannien üblichen drei Fliegen wird bei uns eher mit zwei Fliegen gefischt, und gerade Nymphenfischer mit zwei Nymphen und Küstenfischer mit zwei Shrimps sieht man recht häufig. Die zweite Fliege, der Springer, ist dabei meist 100 bis 150 cm vom Strecker, von der Spitzenfliege entfernt. Weil dem so ist, hat man die zweite Fliege meist im unteren Rutendrittel irgendwo frei hängen, und das ist nicht gut, weil man ja immer mal wieder kreativ die Rute greift und sich dabei schön selbst haken kann. Abhilfe verschafft ein kleiner O-Ring aus Gummi, den man über den Blank am Griffteil zieht. Viele vierteilige Ruten haben da ohnehin keinen Rutenring, und man kann den kleinen Helfer problemlos aufziehen. Danach ist es auch kein Problem den Strecker so weit oben an einem Rutenring einzuhängen, dass der Springer genau zum O-Ring passt. Dort hängt man ihn ein und kann mit dem guten Gefühl loswandern, dass man beide Fliegen sicher verwahrt hat.
Ingo Karwath