
Ein Fundament anlegen und die Fibern einer roten Goldfasanfeder als Schwanz einbinden. Je rechts und links eine Faser Flash einbinden, hier Mirage. Ovalsilber gleich mit festlegen.
Die „Autumn Fly“ ist ein Muster von Henrik Brangstrup aus den späten 90er Jahren und qualifiziert sich damit also ein alter Kamerad zu sein. Steht eine 19 vorne. Irgendwann war man es in Dänemark wohl leid alle Muster mit Dubbing und einer Grizzlyhechel letztlich „Magnus“ zu nennen, und so setzte sich für diese Variante der Name Herbstfliege durch. Das bedeutet nun nicht, dass man die Fliege nur im Herbst anknüpfen sollte, denn sie fängt natürlich zu jeder Jahreszeit. Es ist eher so, dass ihre Farben als herbstlich aufgefasst werden, da wir ja zu der Zeit alle unsere meist ähnlich gefärbten Pullover aus dem Schrank holen. Ohne Mottenloch, hofft man jedes Mal trotz aller Vorsorge. Zur Namensgebung kam es aber, weil Henrik bei einem Angeltrip eine Fliege fallen ließ und sie zwischen den Herbstblättern einfach nicht wiederfinden konnte. Man sollte die Fliege ohne Beschwerung binden, damit sie langsam oder schwebend gefischt werden kann. Es ist außerdem eine gute Idee, die Grizzlyhechel einseitig zu streifen. Das erzeugt mehr Körper und lässt das Dubbing wirken, und Hasenohr, wir wissen es, fängt seit Jahrhunderten Forellen. Die vordere Hechel sollte man lang binden, damit sie das Hakenende erreicht und den Haken umspielt. Außerdem ist ein normaler, 4x langer Haken von Vorteil, damit auch wirklich ein Körper entsteht. Gedrungenheit ist nicht das Ziel. Dafür haben wir andere Muster. Aber solche Fragen der Proportion sind natürlich Fragen an den eigenen Geschmack. Die Frage was die Fliege letztlich imitiert stellt sich nicht, denn das führt uns in den Bereich von Darstellung und Imitation. Das ist Wortklauberei, aber es gibt eben Fliegen, die sind einfach Darsteller von Leben und Nahrung, Beute und Fressbarkeit. Viele Forellen schrecken im Angriff von einer Beute zurück, die sie im letzten Moment irgendwie irritiert. Dies zu vermeiden scheint der gemeinsame Nenner vieler Erfolgsfliegen zu sein. In eben der Liga spielt die „Autumn Fly“. Bevor es Autumn wird, unbedingt ein paar binden.

Im Original wird das Dubbing einer Hauskatze benutzt. Ich mag zwar Katzen, aber wir haben einen Labi. Bewährt haben sich viele Dubbings in grau bis tan, und ich nehme Hasenohr. Einen Körper wickeln und mit einer Grizzlyhechel nach hinten überwinden, das Ovalsilber nach vorn rippen.

Als Kopfhechel eine oder zwei rote Goldfasanfedern anbringen. Als Variante kann man auch die gelbroten nehmen. Im Original ist der Kopf schwarz, bei mir nicht.
Ingo Karwath