Die JT Special „von“ Yvon Chouinard

Den Haken mit kleinen Kugelaugen bewehren und den Faden bis vor die Spitze führen. Den Schwanz dort schon einbinden, damit die Fliege schön kompakt wird. So 4 cm sollten es höchstens werden. Fliegen, die man nicht sucht, findet man zuhauf! Fliegen, die man sucht, findet man gar nicht oder zäh. Das Internet ist voll mit Fliegenbindern, die auf Youtube und Vimeo jedes nur erdenkliche Muster binden, und mich volle zwölf Minuten an ihrem Leben teilhaben lassen, um mir eine Fliege zu erklären, deren Pointe ich auch mit drei Zeichnungen verstanden hätte. So wie Zits, mein Lieblingscomic. Auf der Suche nach … Die JT Special „von“ Yvon Chouinard weiterlesen

Die Carrere Nymphen

Dark Nymph. Bindeseide: schwarz; Hechel und Schwanz: Schnepfe; Körper: Seide, schwarz; Thorax: Seide, schwarz. March Brown Nymph. Bindeseide: schwarz; Hechel und Schwanz: Schnepfe; Körper: Seide, hellbraun; Thorax: Seide, braun. Die Nymphen von Louis Carrere begründen vermutlich den französischen Stil bei der Herstellung von Nymphen und sind bis auf den heutigen Tag eine gute Wahl für alle, die klassisch und geradeheraus fischen möchten. Man benötigt eine Hechel und zwei Seiden, und es gibt nur vier Muster. 1937 waren die Dinge noch nicht so kompliziert, jedenfalls fischereilich nicht. Der 10. Mai 1940 war noch drei Jahre weit weg. Eine Carrere Nymphe wird … Die Carrere Nymphen weiterlesen

Rügen im Mai

Die Saison 22 auf Rügen zu starten, bei Sonnenschein und leichtem Westwind – was für ein Geschenk. Am 1. Mai auf Rügen zu schneidern, dass muss man erst mal hinbekommen, aber dieses Jahr ist es mir mühevoll gelungen. Ich war an vier bekannten Stellen insgesamt 12 Stunden im Wasser und habe fleißig gefischt, habe Hechte beim Waten vertreten, habe sie überleint und erschreckt, hatte Nachläufer, einen Rupfer und einen festen Kontakt, aber der einzige Fisch, dem ich an diesem Tag näher gekommen bin, war der Matjes in Schillings Gasthof in Scharprode. Da bin ich einfach zu gerne. Dazu ein Störtebecker … Rügen im Mai weiterlesen

Delaware Adams – Trockenfliege des Monats 4

Mit weißer Bindeseide ein Fundament wickeln und ein Dutzend Grizzlyfibern als Schwanz einbinden. Ein Stück Allesnäher einbinden und einen grünen Körper aus Wolle oder Dubbing formen. Dass George Washington in der Nacht vom 25.12. auf den 26.12.1776 niemals den Delaware überquert hätte, wenn er Fliegenfischer gewesen wäre, ist ein alter Witz unter den Delaware Fischern. Aber natürlich grober Unfug, denn wie man auf dem berühmten Gemälde von Leutze sehen kann, „Washington crossing the Delaware“, war bei dem Eisgang natürlich nicht an Fliegenfischen zu denken. Die Schlacht von Trenton war danach ein Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskampf, denn man schlug die gefürchteten … Delaware Adams – Trockenfliege des Monats 4 weiterlesen

Männerdeko

Männer haben einen vergleichsweise geringen Drang ihre Umgebung zu dekorieren, und die meisten von uns haben eine Wahrnehmungsstörung, wenn es darum geht solche liebevollen Gestaltungen auch nur ansatzweise zu erkennen. Das ist natürlich in unserer Stammesgeschichte so angelegt, war doch der Mann, der Jäger, meist außerhalb der Höhle unterwegs, und hatte dann am Abend im Feuerschein nicht mehr die Kraft, hübsche Details in seiner Umgebung zu bemerken. Wir können also nichts dafür, dass wir den von gestern auf heute ausgewechselten Untersetzer mit dem neuen Windlicht auf dem Sideboard überhaupt nicht sehen. Wir gucken da ja nur hin, wenn da Antipasti … Männerdeko weiterlesen

„Humungus“

Noch ein schneller Tipp für den April.  Wie oft kann ich gar nicht mal sagen, aber in jungen Jahren habe ich den ersten Tag der Forellensaison doch einige Male mit Schneeketten erlebt, die man spätestens kurz vor Bad Lauterberg aufziehen musste, um den Einlauf der vereisten Odertalsperre zu erreichen. Dort waren die Wiesen durch die Wetterwechsel eine vereiste Tümpellandschaft, und bevor man das fließende Wasser überhaupt erreichte, brach man mehrmals ein. Aber eine erste Forelle in Händen zu halten war die ganze Mühe wert. Es entwickelte sich jedoch mehr und mehr ein Blick für die Verfassung der wintermüden Fische, und … „Humungus“ weiterlesen