Die scharfe Dose

Die Debatte, ob Rolle, Rute, Schnur, Vorfach oder Fliege unser wichtigstes Ding sind, wird immer wieder mit viel Freude angefeuert, und das soll auch bitte so bleiben. Es gibt die Rollen-Negierer – Schnurspeicher – die Rutenverachter – ich kann mit allem werfen – die Schnurverweigerer – DT 6 Rosenkranz „third hand“ – die Vorfachautonomen – 2 Meter 0,20 und gut is‘ – und die Fliegenasketen – nur Blue Dun Größe 14! Hakenkritiker gibt es eigentlich nicht. Ohne Widerhaken zu fischen ist fast überall angekommen, außer auf Lachs. Nur in Dänemark ist es Pflicht. Und wird schwer missachtet. Das führt das … Die scharfe Dose weiterlesen

Black and Gold

Der Oktober, zumal golden, ist wohl der schönste Hechtmonat. Schwarz und Gold ist eine der besten Kombinationen, die man Hechten anbieten kann. Für den Fliegenbinder stellt sich die Frage, ob er sein Gold mit gelber Füllung verarbeiten möchte oder lieber pur. Ich habe auch Streamer, denen ich mit gelbem EP Haar zunächst eine Mitte verpasse. Das Gold fügt sich dann um diese Mitte und nimmt das vorgegebene Volumen an. Bindet man mit purem Gold, wird der Streamer insgesamt etwas schlanker, dafür glitzert es aber mehr, insbesondere durch den schwarzen Vorderkörper hindurch. Den goldgelben Streamer binde ich mit einem Gummikopf etwas … Black and Gold weiterlesen

Hechtvorfach 2021

Das weltbeste, absolute, finale Hechtvorfach. Gibt’s nicht. Die Suche nach dem perfekten Hechtvorfach ist schon in ihrer Anlage ein Unternehmen, das nicht von einem abschließenden Fund ausgeht. Man findet es immer nur auf Zeit, und das Bessere ist stets die Herausforderung des Bestehenden. Oder, wie man in Norwegen sagt, es gibt jederzeit ein größeres Boot. Mein Hechtvorfach ist gar nicht meines, sondern das Salzwasservorfach von Lefty Kreh aus dem Buch „Fly Fishing in Saltwater“ von 1974. Ich fische es seit 1984. Aber es hat sich im Laufe der Zeit gewandelt und ist jetzt in einer Form angekommen, die sich zunächst … Hechtvorfach 2021 weiterlesen

Ich bin Angler

Ich bin Angler. Wie es dazu gekommen ist, kann ich gar nicht mal sagen. Es war mit sechs Jahren plötzlich da. Bleibend, so wie die Zähne, die dann kamen, wenn man mal von den Kronen absieht. Und fast vierzig Jahre wäre mir ein Zacken aus derselben gefallen, hätte man mich beim Stippen erwischt. Da war ich, zwar nicht militant, aber immerhin eisenhart, ein Nur-Fliegenfischer. Zwei, drei Spinnruten standen wohl auch rum, aber nur für Ostseestürme und Küchenzander. Na ja, und zum Plattfischangeln im Kajak. Aber ich haben bis zum heutigen Tag in allen Sorten Süßwasser weder Bach-, Regenbogenforelle noch Äsche, … Ich bin Angler weiterlesen

Silber ist Silber

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold? Besser aber: Silber ist Fangen! Flachsilber, oft auch Tinsel oder Lametta genannt, war früher aus Metall und korrodierte unschön. Heute ist es aus Kunststoff und glänzt für immer. Als Körper ergibt es einen Silberstrich, wie wir ihn von sehr vielen Streamer kennen. Ovalsilber, früher ebenfalls aus Metall und Baumwolle, besteht aus Mylar und einer Kunststoffseele. Als Körper hat es Höhen und Tiefen, die wie Facetten wirken und mehr Signale aussenden als Flachsilber. Silberrippungen sind sehr auffällig durch die Segmentierung, die sie erzeugen. Im Prinzip versenden sie weniger Glanz als ein Silberkörper, erhöhen aber gleichzeitig … Silber ist Silber weiterlesen

Geistwesen für Steelheader

Double handed und single minded. Sind wir nicht! Der Bär gilt als ehrwürdiger Ahn, der die Legenden und Tänze erzählt und lehrt. Er ist ein Symbol der Stärke und wird immer mit Respekt und als hoch angesehener Gast behandelt. Der Adler ist ein Symbol für Macht, Wissen und Status. Er repräsentiert Freundschaft und Frieden für jeden. Der Frosch ist die Stimme des Volkes und ein Symbol für Unschuld, Stabilität und Kommunikation. Er wird auch als Glücksbringer gesehen. Der Kolibri ist ein fröhlicher Botschafter und ein Symbol der Gesundheit. Wenn ein Kolibri erscheint, folgt Heilung. Möchte man in Kanada auf Steelhead … Geistwesen für Steelheader weiterlesen