Ich zieh‘ alleine los

Dieser Artikel hat damals ein paar Abgründe der Leserbriefschreiberei aufgerissen, die zur dunklen Seite der Hassmails nicht mehr viel Platz haben. Da unter jedem dieser Briefe ein Name steht, bleibt es ebenso dokumentiert wie mein Text. Ich bringe ihn gerade deshalb mit Vergnügen noch einmal. Ich sollte ja provozieren. Und natürlich gehe ich lieber mit Udo einen halben Tag stippen als allein eine Kimbridge Tageskarte zu haben. Einige andere Dinge stimmen auch nicht. Golf spiele ich nicht mehr. Laufen macht mein Knie nicht mehr mit. Und ich bin etwas toleranter geworden gegen Schnacker – aber nicht viel. Nicht erreichbar zu … Ich zieh‘ alleine los weiterlesen

Die glorreichen Sieben

Am Anfang der Beziehung zwischen Fliegenfischer und Fliege steht meist ein glücklicher Zufall. Quebec Sapphire. Haken: Streamerhaken G. 4 bis 6; Bindeseide: schwarz; Schwanz: Hechelfibern, rot; Rippung: Flachsilber, embossed; Körper: Chenille, weiß; Flügel: Kalbschwanz, zartrosa und Krickentenfeder; Hechel: Perlhuhn und Hahn, blau; Kopf: Auge weiß, Pupille schwarz, Kehle rot. Nach Norwegen kann man fliegen oder fahren. Fliegt man, benötigt man in den allermeisten Fällen einen Leihwagen. Fährt man, kann man entweder über die großen Brücken kommen oder eine Fähre buchen. Meine Vorliebe für eine bestimmte Reise ist fast schon Tradition. Ich kreuze an einem Donnerstag die Elbe bei Wischhafen, kaufe … Die glorreichen Sieben weiterlesen

Keine Hemmung zu Bremsen?

Was steht beim Entomologen hinten am Auto? Vorsicht. Ich bremse auch für Insekten. Von Harold S. Gillum, besser bekannt als Pinky Gillum, gibt es eine wunderbare Geschichte. Seine Gespließten gehören zur Spitzenlage der Sammlerszene und erlösen Preise von bis zu 10.000 Dollar. Wie es der Zufall wollte, traf er eines Tages einen Fischer am Wasser, dem er kurz zuvor eine Rute verkauft hatte. Der war gerade dabei, mit roher Gewalt und durchgebogener Rute einen Hänger zu lösen. Pinky watete zu ihm hinaus, nahm ihm die Rute aus der Hand, riss mit geradem Zug die Fliege ab, kurbelte die Schnur auf die … Keine Hemmung zu Bremsen? weiterlesen

Chance auf Multe

Ein Schwarm von Meeräschen ist ein beeindruckender Anblick. Dafür reisen andere in die Karibik … „Als Chance wird eine günstige Gelegenheit oder ein Glücksfall bezeichnet, aber auch die Aussicht, bei jemandem durch Sympathie Erfolg zu haben. In der Statistik ist das Wort ein Synonym für die Wahrscheinlichkeit, mit der ein günstiges Ergebnis eintritt.“ (Wikipedia). Kein Wind, keine Wolken, keine Weste. Die Sommerpirsch mit kleinstem Gepäck verspricht Bonefish-Feeling zum Nulltarif. Also, mit Sympathie habe ich es bei Fischen noch nicht versucht. Aber Chancen hätte ich schon ein paar. Über Meeräschen gibt es viele Theorien, von denen man nur die Eine als grundlegend annehmen … Chance auf Multe weiterlesen

Bissige Erinnerungen

Die Erinnerung an vergangene Erfolge hilft sehr den nächsten abzuwarten. „The Longest Silence“ ist ein Buch von Thomas McGuane, den sie vielleicht auch als Verfasser von „The Sporting Club“ oder „Ninety-two in the Shade“ kennen. Die Titelgeschichte beschäftigt sich mit der langen Stille, die den eigentlichen Reiz des Angelns ausmacht. Denn würden wir andauernd Fische fangen, wären wir ja in der von Skues beschriebenen Hölle. Während man die lange Stille im Lesesessel durchaus amüsant findet, weil ja zwei Seiten später garantiert etwas gefangen wird, ist die wirkliche Stille am Wasser eine völlig andere Sache. Minuten ohne Fisch werden zu Stunden, … Bissige Erinnerungen weiterlesen

Enns, Erlauf, Pielach und Ybbs

Der Traum dort zu fischen – könnte bei ihren Nymphen beginnen.  Bei den Nachforschungen zur „Gacka-Nymphe“ kamen ein paar andere Nymphen in den Blick, die ebenfalls nach Flüssen genannt sind. Schaut man sich jedoch weltweit um, dann findet man nur sehr wenige Muster, die mit einem Gewässernamen getauft wurden. Nymphen mit den Namen ihrer Erfinder sind weit häufiger. Das wird daran liegen, dass das Nymphenfischen noch gründlicher mit der Entomologie verknüpft ist als das Trockenfischen. Skues und die frühen Nymphenfischer mussten sich gegen Halford und die Seinen durchsetzen, und Entomologie war ihre schärfste Waffe. Nymphen wie eine „Chuck Kraft Nymphe“ … Enns, Erlauf, Pielach und Ybbs weiterlesen