Die Sunray Shadow Fly

Ist uns Sunray so sympathisch weil wir dabei an Sunday denken. Es gibt Fliegen, bei denen man sofort denkt: Ja, klar, super Idee, warum hatte ich die nicht? Und die „Sunray Shadow Fly“ ist so eine. Steffan Jones von Frontiers brachte sie ins große Spiel. An der Stelle muss man aber einmal sagen, dass die Belastung der Marke „Sunray“ stark überhand genommen hat. Alle möglichen Fliegen schmücken sich mit dem Namen „Sunray“, der eigentlich als Marke den Erben von Ray Brooks gehört. Mit dem frei verfügbaren Shadow will keiner arbeiten. Es gibt inzwischen Dutzende von Mustern, die beanspruchen in der … Die Sunray Shadow Fly weiterlesen

Golden Killer

Die Fliege vom Fluss der Millionäre John Ashley Cooper hat einmal geschrieben, dass derjenige, der noch keine 1000 Lachse gefangen hat, sich bitte nicht über das Lachsangeln äußern soll. Vermutlich hatte er sich vorher über irgendeine Dummheit geärgert. Da sich aber, wie wir ja wissen, ein schlichtes Gemüt und Geld immer mal wieder zusammenfinden, müssten wir gebannt zuhören, schauen oder lesen, wenn da jemand mit unbegrenzten Geldmitteln in einem Jahr 1000 Lachse fängt und dann seine Erfahrungen radebricht. Aber das wollen wir nicht, oder? Viele Lachse und Geld gehören zusammen wie Butter und Brot. Einer der Flüsse, an die man … Golden Killer weiterlesen

Bismo

Diese auch als „HKA Sunray Shadow“ bekannte Fliege hat einen Streit ob ihres Ursprungs, den man nur schwer nachvollziehen kann. Sie ist in allen Teilen so normal und aus einem so bekannten Fundus von Bindeideen zusammengestellt, dass man außergewöhnliche Urheberrechtsansprüche eher lustig findet. Ich finde auch die Anlehnung an die echte „Sunray Shadow“ etwas daneben, denn die „Bismo“ ist eher eine „Black & Silver Tube“, nur eben mit Pearlmylar, und etwas grauem Haar dazu und dann noch die Augen von Trey Combs „Sea Habit“. Andererseits ist auch Creme bruleé eigentlich nur Zucker, Ei, Vanille und Sahne, und da würde ja … Bismo weiterlesen