Gerald Ford, Charles Brooks und ich…

Eine wahre Geschichte aus dem Grenzland von Politik und Fischerei. 1976, im zarten Alter von 20, war ich für sechs Monate Obergefreiter in der zusätzlichen Segelbesatzung der „Gorch Fock“, Wache Steuerbord 2, Obermarsnocknummer an Backbordseite und Bramfallvorderhandsmann. So meine Rollenkarte. Ich musste also an der Obermars den Nockring auf seinen Haken heben und an Deck mit meinem Hinterhandsmann das Bramfall bedienen. Am 16.7.76 lagen wir im Hafen von Baltimore und Gerald Ford und Helmut Schmidt wurden als Besuch erwartet. Die 200-Jahr-Feier in New York hatten wir hinter uns, aber der Kanzler residierte immer noch in einer Blechbüchse auf dem Hudson. … Gerald Ford, Charles Brooks und ich… weiterlesen

Nymphe des Monats 2

Februar 2019 – Lightning Bug. Meist klingen US Namen ja besser als Deutsch. Aber Leuchtkäfer ist mindestens konkurrenzfähig.  Was gibt es nicht alles für Sprüche über Silber. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Weisheit ist besser als Gold, Verstand besser als Silber. Der Ofen ist Gold, das Feuer ist Silber. Und dann dies: Der Fisch beißt gern auf einen silbernen Haken. Dabei sieht man silberne Nymphen selten oder nie in den Dosen anderer Fliegenfischer, und mindestens zwei Traditionsmuster, die von Bavaria einst gebunden wurden, sind uns verloren gegangen. Das wäre einmal die zwar nicht ganz silberne, aber doch sehr helle … Nymphe des Monats 2 weiterlesen

Die Ritz-Nymphen

Die pfauenleibige Ritz D lebt vermutlich in jeder Nymphendose. Aber wer D sagt, muss der nicht auch A, B, C und E sagen? Das Internet, diese unbestrittene Quelle der Weisheit, in die ja nun auch dieser FliegenBinder etwas einleitet, bietet uns natürlich eine Vielzahl unterschiedlich klarer und reiner Wässerchen. Einige sind jedoch etwas trüb. Neulich habe ich nach Informationen über die Ritz-Nymphen gesucht, um meine Meinung über diese Fliegen abzusichern, und fand wenig, eigentlich nix. Die berühmte Ritz D wird vielfach gezeigt und gefeiert, die bunte Ritz C findet man hier und da, aber die Ritz A und die Ritz … Die Ritz-Nymphen weiterlesen

Nymphe des Monats 1

Januar 2019 – Die „Fox Poopah“ Die „Fox Poopah“ vereint in sich ein paar geniale Einfälle, die sie zu einem herausragenden Muster machen. Tom Fox aus Redding in Kalifornien hat diese Nymphe erfunden. Da wäre zunächst der Name, bei dem man einfach grinsen muss, weil da im Kinderton aus Pupae so haarscharf auf der Grenze des Anständigen ein Name konstruiert wurde, der dem Poo, also Pups, aber so was von knapp ins Sinnvolle entkommt, dass man den Namensgeber nur bewundern kann. Dann haben wir wohl alle die Sehnsucht Fliegen zu binden, die ein klein wenig komplizierter sind als nur Wolle … Nymphe des Monats 1 weiterlesen

Mason’s Houdini

In Erinnerung an Harry Houdini  (1874 – 1926) Rezept Haken: TMC 105 Gr. 8 (hier im Foto aber B 175 Gr. 10) Bindeseide: schwarz Schwanz: Ethafoam und Marabou Körper: Uni-Mohair (leechige Farben) Verbindung: Edelstahl und rote ! Perle Körper: Uni-Mohair (s.o.) Kopf: Messingperle  Der Name Houdini steht immer noch, bald hundert Jahre nach seinem Tod im Jahre 1926, für Zauberei und Entfesselungskunst. Da er sich zu Lebzeiten mehrere Dietriche und einen Taucheranzug patentieren ließ, kann man berechtigt annehmen, dass seine Fluchten aus verschlossen und versunkenen Kisten, Tresoren und Särgen nicht allein mit einem Zauberstab möglich waren. Wenn man ihn in … Mason’s Houdini weiterlesen