Das Alibi-Netz

Es gibt Gewässer, an denen es vorgeschrieben ist, einen Kescher mit sich zu führen. Im Einzelfall kann sogar festgelegt sein, welche Maschen dieser haben muss. Knotenlos, Schonnetz oder Silikon, da gibt es so einige Möglichkeiten. Was die Angelpapiere dann oft nicht benennen, ist die Vorschrift diesen Kescher auch zu benutzen, denn das macht ja bei einem Forellchen oft keinen Sinn. Da ich eine große Vorliebe für Ketchum-Release habe und Fische weder keschern, anfassen, messen noch fotografieren mag, habe ich mir einen kleinen norwegischen Solvkroken Kescher besorgt und eine Tasche dazu genäht, die hinten an meiner Weste hängt. Da baumelt er, … Das Alibi-Netz weiterlesen

Rollenbau

Die Idee eine eigene Rolle zu bauen birgt so einige Risiken. Nimmt sie nämlich Gestalt an, dann benötigt man eine Werkstatt, die ein wenig über Black & Decker hinausgeht. Eine Drehbank ist unvermeidlich, eine Fräse muss sein, eine Metallbandsäge darf nicht fehlen, man braucht eine Presse, eine Esse, eine Poliermaschine und so einen Hülsenpolierer für Wiederlader. Hinzu kommen jede Menge Zubehörteile, die in etwa die gleiche Menge Geld verschlingen wie die vorher genannte Grundausrüstung. Trotzdem möchte ich die Prophezeiung wagen, dass sich der Rollenbau in mäßiger Form in etwa so entwickeln wird wie die Herstellung von Gespließten. Wir werden erleben, … Rollenbau weiterlesen

Boga Grip Quick Draw

Schnell wie Django… Wenn Sie so ungefähr in meinem Alter sind, dann werden Sie vielleicht den Sketch „Django zahlt heut‘ nicht“ kennen. Kennen Sie den nicht, dann mal im Internet danach suchen. Ich muss stets unwillkürlich daran denken, wenn ich mir diese Tasche umschnalle. Obwohl ich ja weiß dass man beim Bonefischen möglichst bei der Sache bleiben und Barrakudas keinen Streamer vorlegen sollte, ist es manchmal einfach zu reizvoll und man holt doch das Drahtvorfach mit dem grünen Zopf hervor. Die Fluchten und Sprünge sind schon besonders, und meist hat man dann Haie auf dem Pelz, die den Barrakuda zerfetzen … Boga Grip Quick Draw weiterlesen

Das Intruder-Mäppchen

Ja gut, es ist nicht gerade der Fischer-Dübel, aber immerhin doch eine Erfindung, auf die ich ein wenig stolz bin. Das Urmodell ist fast so alt wie unsere Tochter, für den Schärengarten und seine Hechte gedacht, und ich hatte es aus schwerem Segeltuch genäht und die Wirbel direkt auf das Tuch gesteppt. Es sind bis zu 25 cm lange Hechtfliegen darin. Ich wollte den Prototypen immer mal verbessern, und bin nie dazu gekommen. Dieses neue Fliegenbuch habe ich für „Intruder“ angefertigt. Es besteht aus einem einfachen Lederumschlag mit Druckknopf. Es ist 19 cm mal 12 cm groß, gefüllt etwa 3 … Das Intruder-Mäppchen weiterlesen

Brayshaw Priest

Zur Erinnerung an den unvergessenen Tommy Brayshaw „Steelhead Fly Fishing and Flies“ von Trey Combs, ich habe den fünften Druck von 1984, war in den Jahren vor meiner ersten Kanada-Reise eine Quelle der Inspiration. Ich habe eigentlich jede Fliege gebunden, die darin vorkam. Und das sind viele. Auf Seite 79 aber war es das Foto von Tommy Brayshaw, welches den größten Eindruck hinterließ. Da sitzt er mit Tweedjacke auf einem wunderbaren Sofa, lässig ein Glas Bier in der Hand, neben sich eine blitzblanke Steelhead. Wie ich erst später lernen sollte, war Tommy Brayshaw berühmt für seine Zeichnungen in den Büchern von … Brayshaw Priest weiterlesen