Wachs yourself

Kolophonium, Bienenwachs und Rizinusöl sind erfreulicherweise einfach zu erwerben, aber insgesamt doch etwas teuer. Ein Hobbyimker mit Verdauungsproblemen, der zudem Geige spielt, ist uns anderen bei dieser Sache weit voraus, aber mit ein paar Klicks im Internet holen wir ihn locker ein. Ich weiß ja nicht, wie Sie es mit Wachs halten, aber ich bin ein überzeugter Verwender von Wachs und Lack. Man sieht jedoch sehr viele Bindevideos, bei denen beides nicht benutzt wird, und ich vermute dieser schlampige Stil ist weit verbreitet. Wachs ist die kleine Schwester von großen Bruder Lack, und hält und schützt und verfestigt ausreichend gut … Wachs yourself weiterlesen

Die Gallica Maifliegen No. 1 bis No. 5

Der März ist die beste Maifliegenzeit. Jedenfalls am Bindetisch. Es gilt, binde jetzt, dann hast du im Mai. Gute Vorsätze zu Silvester sind eine Sache für sich; mehr Sport, weniger essen, mehr Gemüse, weniger Alkohol, mehr Zeit mit der Familie. Wie man sieht läuft es meist auf eine ausgewogene Mischung von mehr und weniger hinaus. Wer kennt das nicht. Mehr angeln gehen, mehr Ruten, Rollen und Zubehör kaufen, länger am Wasser bleiben, mehr reisen, mehr binden, mehr fangen und tiefer reingehen sind dagegen Vorsätze, die ohne ein weniger auskommen. Und nicht nur das, man bekommt auch mehr Ärger damit. Wir … Die Gallica Maifliegen No. 1 bis No. 5 weiterlesen

Scherenetui DIY

Der moderne Fliegenfischer ist ja mit allerlei Gerätschaften behängt, von denen er annimmt, sie im Laufe des Tages brauchen zu müssen. Das war früher nicht üblich, aber eine Hardyschere an einem alten Stück Seidenschnur um den Hals sah man nicht selten. Ich habe die Endjahre der alten Zeit ja nur so gerade noch mitbekommen, aber die Herren in den kakifarbenen Wathosen von Hodgeman mit den grünen Westen von l’Esquimeau waren schon eine Erscheinung. Die Ruten waren gespließt, entweder Brunner oder Pezon, manchmal Hardy und selten was aus den USA. Schaut man in die alten Kataloge, findet man durchaus Gadgets, die … Scherenetui DIY weiterlesen

Mouche Noyée – Ingo Karwaths Fliegenlexikon Nr. 16

Die Weisheiten des Monsieur Carrere. Zarte Fliegen aus alter Zeit. Sich sehr schnell für oder gegen etwas zu entscheiden ist eine Herausforderung, der sich Börsenmakler jeden Tag stellen müssen. Das ist im Grundsatz ungesund, macht aber wohlhabend. Nun kennen wir wohl alle das Experiment, bei dem ein studierter Börsenmakler, ein Laie und ein Kamel gegeneinander antraten und je ein Portfolio betreuen mussten. Der Börsenmakler wurde letzter, das Kamel zweiter, und der aus dem Bauch handelnde Laie gewann haushoch. Man hat auch Affen gegen Börsenmakler zocken lassen, und stets gewinnen die Affen. Also hat man Computer wie ein Affenhirn programmiert und … Mouche Noyée – Ingo Karwaths Fliegenlexikon Nr. 16 weiterlesen

Cooper Bug – Trockenfliege des Monats 2

Seit dem 6. August 1991 können wir im „world wide web“ suchen, und alles, was man im www. nicht findet, gibt es im Prinzip gar nicht. Das Netz hat jedoch so seine Lücken und Tücken, denn Printwissen aus den Jahren vor 1991 ist längst nicht in der digitalen Welt angekommen, und auch suchen will gekonnt sein. Man kann sich nicht sicher sein, dass da nichts ist, nur weil man’s nicht gefunden hat. Ein Bindekollege beklagte sich neulich darüber, nichts über der „Copper Bug“ finden zu können, von dem ich doch so schwärmen würde. Den Blick hätten Sie sehen sollen, als … Cooper Bug – Trockenfliege des Monats 2 weiterlesen