Nymphe des Monats 8

Der Anker – die „Copper John“. Die „Copper John Nymphe“ wurde ursprünglich als Anker konzipiert und sollte möglichst schnell und sicher in die Tiefe rauschen. An ihrem Hakenbogen knotete man eine kleinere, leichtere, imitative Nymphe an, sagen wir 20 cm Nylon 0,16 und eine „Olive Nymph“, die dann die Fische überzeugen sollte. Ein Plan, der immer wieder aufgeht, aber wie sich zeigte, fing der Anker oft mehr Fische als die angehängte Imitation. So wurde die „Copper John“ berühmt. Ihre Anfänge gehen auf das Jahr 1993 zurück, und ohne hier auf missgünstige Diskussionen einzugehen schreibe ich die Fliege ohne jeden Zweifel … Nymphe des Monats 8 weiterlesen

Nymphe des Monats 7

Juli 2019 – „The Gimp“. Die fast trockene Nymphe. „The Gimp“ ist die „Jassid“ unter den Nymphen. Nur viel weniger bekannt und noch exklusiver. Sie werden die Fliege in keinem Katalog finden und vermutlich nirgendwo kaufen können. Und man hört fast nichts von ihr, was dafür spricht, dass mediale und finanzielle Interessen selbst bei den Fliegen mehr Schnittmenge haben als man denkt. Die „Gimp“ wird aus einer preiswerten Feder gebunden, die wir vermutlich alle vorrätig haben, ohne sie jemals in den Blick zu nehmen. Die Fasanenarten haben nämlich unter ihrem Kragen in einem länglichen Halbkreis ein paar graubraune Daunen, die … Nymphe des Monats 7 weiterlesen

Soft Hackled Stonefly Nymph

Was für ein schönes deutsches Wort, oder? Ich nenne diese Sprache gern Flynglish, eine Sonderform des Englischen, und nicht jedem zugänglich. Ein Beispiel: Tu mal eine black gnat an dein leader clinchen und versuch mal die rainbow da vorm Busch mit einem reach cast zu teasen! Ich bin mir gar nicht sicher, ob Herr Oberstudienrat Rose, mein ehemaliger Englisch-Lehrer, das so verstanden hätte. Er war, nebenbei bemerkt, nicht gerade mein Lieblingslehrer. Erst das Leben führte mich zur Sprache. Sie hieß Katie. Der Schule gelang es nicht. Große Steinfliegennymphen sind bei mir auf ewig mit zwei Erlebnissen verbunden. Das sind einmal an … Soft Hackled Stonefly Nymph weiterlesen

Nymphe des Monats 6

Juni 2019 – „Wonder Nymph. Deadly. Anytime! Anywhere!“ Die „CK-Nymphe“ geht auf das Jahr 1961 zurück und ist eine Erfindung von Chuck Kraft. Er hatte als 18jähriger nach einer Nymphe gesucht, die in amerikanischen Gewässern besser fängt als die Muster, die man dazumal aus England kannte. Im Verlaufe der Zeit erprobte er wohl 50 Farben und verschiedene Bindeweisen, und kam schließlich zu einem Ergebnis. Aber dann dauerte es noch einmal ein Jahrzehnt, bis die Zeitschrift „Field & Stream“ im Juni 1971 einen Artikel über die Nymphe brachte. Und was für einen. Allein schon die Überschrift macht mich neidisch. Warum fällt … Nymphe des Monats 6 weiterlesen

Nymphe des Monats 5

Mai 2019 – Die „Andelle“ von Andre Ragot. In den ersten Jahren nach 1945 waren die Forellengewässer in Europa nicht gerade im besten Zustand, denn zunächst mit Handgranaten fischende Soldaten und später dann eine mit wichtigeren Dingen beschäftigte Zivilverwaltung waren dem Gewässerschutz nicht eben zuträglich. Aber Natur und Verwaltung bahnten sich ihren Weg, und so hatten sich Ende der vierziger Jahre viele Gewässer wieder erholt und die Besitz- und Pachtstrukturen neu gefunden. In Frankreich bildete sich in diesen Jahren, letztlich bis 1961, mit dem professionellen Fliegenfischen die effektivste Fliegenfischerei, die man sich vorstellen kann. An Strecken, die einem Gut, einem … Nymphe des Monats 5 weiterlesen