Enns, Erlauf, Pielach und Ybbs

Der Traum dort zu fischen – könnte bei ihren Nymphen beginnen.  Bei den Nachforschungen zur „Gacka-Nymphe“ kamen ein paar andere Nymphen in den Blick, die ebenfalls nach Flüssen genannt sind. Schaut man sich jedoch weltweit um, dann findet man nur sehr wenige Muster, die mit einem Gewässernamen getauft wurden. Nymphen mit den Namen ihrer Erfinder sind weit häufiger. Das wird daran liegen, dass das Nymphenfischen noch gründlicher mit der Entomologie verknüpft ist als das Trockenfischen. Skues und die frühen Nymphenfischer mussten sich gegen Halford und die Seinen durchsetzen, und Entomologie war ihre schärfste Waffe. Nymphen wie eine „Chuck Kraft Nymphe“ … Enns, Erlauf, Pielach und Ybbs weiterlesen

Kapitale Nymphen – Ingo Karwaths Fliegenlexikon Nr. 9

Man könnte sie die „Panamericana-Nymphs“ nennen, denn sie fangen von Alaska bis Feuerland. Die wahre Mitte der Welt der schweren Nymphen ist vermutlich Montana, weil die großen Steinfliegen, die dort hausen, etwa Pteronarcys californica und die P. dorsata, ja bis zu vier Zentimeter lang sind. Bindet man eine Nymphe von diesem Format, enthält sie so viel Luft im Dubbing, welches auch immer, dass man jede Menge Bleidraht benötig, um damit im Madison auf Tiefe zu kommen. Ein 4er Haken mit einer doppelten Lage Bleidraht ist nicht ungewöhnlich, und man erkennt diese Nymphen an der Ecke im Wurf. Die Nymphen mit … Kapitale Nymphen – Ingo Karwaths Fliegenlexikon Nr. 9 weiterlesen

Nymphe des Monats 12/20

Die Käsenymphe… Den Haken der Größe 4 mutig und heftig bebleien. Die „Gacka Nymphe“ ist neben der „Palaretta“ und der „Arthofer“ die Dritte im Bunde der frühen, berühmten Schwergewichte. In den 1970er Jahren war die „Gacka“ mehr oder weniger in jeder Fliegendose zu Hause. Die Nymphe, obwohl vor Jahren noch berühmt und weit verbreitet, ist jedoch den Weg der „Palaretta“ gegangen, und die ging den Weg des Dodo, wie man in England sagt. Ausgestorben. Die Erfindung der „Gacka-Nymphe“ scheint mit der österreichischen Firma Kjelch verbunden, die immer wieder als Urprung dieser berühmten Nymphe genannt wird. Schaut man sich Bilder an, … Nymphe des Monats 12/20 weiterlesen

Nymphe des Monats 11/20

Die „Sawyer Pheasant Tail“ ist schwieriger zu binden als es den Anschein hat. Es sei denn man teilt das Problem.  Eine Fasanenjagd in England kostet bis zu 2000 Pfund pro Tag, je nachdem wie zahlreich die Vögel und luxuriös die Umstände sind. Im Grundsatz kosten Fasan, Ente und Rebhuhn den Schützen zwischen 30 und 40 Pfund pro Vogel. Für diese Jagdtage wird ein ganzes Jahr vorgearbeitet, denn die Fasanen wollen aufgezogen, ausgesetzt und beschützt werden. Das Raubwild wird intensiv bejagt und die Landschaft wird für Fasanen und Jäger optimiert. Vor der Jagd werden kleine Zäune gezogen, damit die Vögel auffliegen … Nymphe des Monats 11/20 weiterlesen

Nymphe des Monats 10/20

Die „Footballer“ stammt aus dem Jahr, in dem Gerd Müller 30 Tore ablieferte. Auf einen Haken der Größe 12 oder 14 (Bucknall nennt Gr. 8 bis 16) ein Fundament aufbringen, lackieren und weißes Fluofloss bis in den Bogen einbinden. Einen weißen und schwarzen Kiel wässern und in den frischen Lack hineinwinden. Sehr fest binden und die Enden gut sichern. Als man im Mai 1905 die ersten Regenbogenforellen in Blagdon aussetzte, waren diese 10 bis 15 cm lang. Schon im August desselben Jahres wogen sie 900 Gramm. 1906 erlebte Blagdon dann allerdings ein Massensterben der Stichlinge, einen entsprechenden Einbruch bei der … Nymphe des Monats 10/20 weiterlesen

Nymphe des Monats 9/20

Aus Biots lassen sich sehr schöne Körper binden. Ideal für kleine und kleinste Nymphen. Einen Nymphenhaken in Gr. 16, riesig, oder Gr. 18, groß, Gr. 20 mittel oder Gr. 22, klein, einspannen und mit olivfarbener Seide ein paar Rebhuhnfibern einbinden. Die „Biot Nymph“ ist kein festgelegtes Einzelmuster, sondern eher ein Gruppenmuster, und das Abdomen wird mit einer Biot-Fiber gebunden. Diese Fibern findet man bei vielen Vögeln der der kurzfibrigen Seite von Schwung- und Steuerfedern. Aber nur bei großen Vögeln wie Gans und Truthahn haben diese Fibern eine Länge und Breite, mit der man arbeiten kann. Die Fibern, manche sagen auch … Nymphe des Monats 9/20 weiterlesen