Tools of the trade

Kenner unserer Literatur werden wissen, dass ein Kapitel in Ernest Schwieberts „Trout“ wie oben beginnt, und ich bin mal so frech das zu importieren. Nach vielen Jahren am Wasser und am Herd habe ich zu vier Werkzeugen gefunden, die für die Fischzubereitung unerlässlich sind. Diese vier sind der Fischschupper von Fiskars, die Grätenpinzette von Rösle, die Fischschere von Fiskars und die einfachen Messer von Marttiini. Damit ist man für alles gerüstet, was einem auf dem Fischbrett begegnen kann. Das kleine Messer mit dem grünen Griff ist ideal für kleinere Fische und präzise Schnitte. Für die dicken Filets sollte man zusätzlich … Tools of the trade weiterlesen

Abzeichen

Im Hinterzimmer einer verrauchten Kneipe in der Werftstraße veranstaltete Ende der 60er Jahre mein Angelverein die Schulungen zur Sportfischerprüfung, die man mit 12 machen konnte. Und ich war 12. Mein Vater begleitete mich zum ersten Treffen, und war erschüttert wo er seinen Sohn da abgeben musste. Manches Licht in der Gegend schimmerte rot. Leider hat er zu Hause dann sein Herz ausgeschüttet und ich war nahe, sehr nahe dran, nicht wieder hin zu dürfen. Meine Mutter entschied: Nein, da geht der Junge nicht mehr hin! Dann aber rief der Jugendwart an und legte seine Hand dafür ins Feuer auf mich … Abzeichen weiterlesen

Haste mal ’nen Euro?

Klassische Rollen. Wertverlust unwahrscheinlich, aber ganz schön teuer. In letzter Zeit findet man im Internet Preise für klassische Rollen, welche die üblichen Auktionsergebnisse um 30 bis 40 Prozent übersteigen. Für eine schwarze Bogdan 300 oder 400 werden schamlose 6000 bis 8000 Dollar aufgerufen. Eine 400 wiegt 394 Gramm, da kostet das Gramm fast 21 Dollar und ist somit 40mal teurer als Sterling Silber. Selbst die bremsenlosen Forellenrollen von Bogdan sind bei über 3000 angekommen. Des Rätsels Lösung ist der Handel. Nehmen wir einen der altgedientesten Händler der USA, Len Codella, der entweder schlicht für 55 % Schätzpreis aufkauft oder die … Haste mal ’nen Euro? weiterlesen

Fliegenbinders Weihnachtsmenü

Diese Menüabfolge hat unsere Tochter erfunden und zur Tradition erklärt. Meine Rezepte hier zu tippen schaffe ich vor Weihnachten nicht mehr. Aber bei Chefkoch.de und anderen Rezeptseiten lässt sich alles finden. Hier geht es nur um das Gesamtkonzept :-). Fröhliche Weihnachten. Hochzeitssuppe am Heiligen Abend. Rouladen, Rotkraut und Kartoffelklöße als Hauptgang. Orangenflan mit Orangenfilets zum Nachtisch. Sauerbraten, Kartoffelklöße und gebratener Rosenkohl am 1. Weihnachtstag. Vanilleparfait, Portweinbirne und Sahne als Nachtisch. Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat am 2. Weihnachtstag. Creme brûlée als Nachtisch. Schweinefiletröllchen mit Estragonsauce, braunen Champignons und Wildreis (für den Fall es schließt sich ein 3. Feiertag an). Am Abend … Fliegenbinders Weihnachtsmenü weiterlesen

Der Fliegentopffischer

Sie kochen noch nicht? Na, dann fangen Sie mal an. Also, die Sache ist ganz einfach: Ich esse Fisch. Es kann also vorkommen, dass ich mit Vorfreude in den Kescher schaue und in der rechten Westeninnentasche nach dem Priest fingere. Das werden jetzt einige Freunde sehr amüsant finden, weil ich doch mit einer Pastorin verheiratet bin. Nie ohne eine minimale Kochausrüstung verreisen. Man sollte stets auf Fisch und Krusten- und Schalentiere vorbereitet sein. Besonders wichtig sind ein gutes Messer und eine gute Pfanne. Eines meiner kulinarischen Highlights war früher der Jahresgrilse, dem ich so lange meine Vormittage an der Gaula … Der Fliegentopffischer weiterlesen

Duck Decoys

Die hölzernen Wasservögel begeistern mich schon mehr als dreißig Jahre, und alles begann mit einem Zufall. Neben der inneren Ruhe, die ich am Strand der Ostsee immer wieder finde, habe ich im Verlaufe der Jahrzehnte drei Dinge von Wert gefunden. Wertvoll wäre das falsche Wort, aber ein Bootshaken aus schwerem Messing an einer Teakholzstange ist schon ein ansehnliches Ding. Er lag am Strand südlich des Leuchtturmes oben bei Lohals, und nach vielen Stunden mit Glasscherbe, Sandpapier und Polierpaste, gefolgt von Bootslack, wurde aus dem Fund ein Starstück. Ich habe ihn meinem Freund Hartwig zum Geburtstag geschenkt, denn der hat eine … Duck Decoys weiterlesen