Hemsila

Eine Erinnerung für den Plan einer Wiederholung. Aufmerksamkeit ist ja eine schöne Sache, und das kann man leicht erproben, wenn man mal wieder Blumen und Pralinen verschenkt. Anders verhält es sich, wenn es um einsame Wanderwege, romantische Lokale oder stille Radtrails geht. Kaum haben sie zu viel Aufmerksamkeit, ist es mit Einsamkeit, Romantik und Stille aber so was von vorbei. Noch schlimmer ist es mit Pilzecken, Beerensträuchern und Bärlauchwiesen. Sind die Stellen bekannt, sind sie ruiniert. Am schlimmsten ist es aber mit guten Gewässern, mit guten Angelstellen überhaupt, und so hat es sich eingebürgert, dass viele Autoren die Bäche, Flüsse … Hemsila weiterlesen

Die zehn besten Methoden – einen Lachs zu verlieren…

Man darf über die eigenen Fehler durchaus  lachen, und wenn man dann ausgelacht hat, dann macht man sie nicht wieder! Die erste Methode – der Äschenanhieb Für einen erfahrenen Äschenfischer, und selbiges gilt auch für den Forellenmann, und noch extremer für den wieselflinken Haselspezialisten, ist das Lachsfischen eine Herausforderung im absoluten Grenzbereich. So ähnlich wie Bergsteigen ohne Schuhe. Ich behaupte mal, dass der flotte Anhieb die wirklich allerbeste Methode ist zunächst einen und dann überhaupt viele Lachse zu verlieren. Das Problem ist einfach zu erkennen und einfach zu lösen. Sollte man meinen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen aber sind die flinken Äschenfischer sowohl beratungszäh … Die zehn besten Methoden – einen Lachs zu verlieren… weiterlesen

Ernie und Charles

Erinnerung an alte Zeiten. Hat man die Familenkutsche voll beladen und fährt in den Urlaub, dann steht man auf der Autobahn ja gelegentlich im Stau und hat einen etwas tieferen Einblick in die Nachbarautos. Dabei sind kleine Autos mit Studenten viel interessanter als andere Familienkutschen, und wahre Highlights solcher Begegnungen sind voll verqualmte Autos, mit süßlichem Geruch oder ohne, im Fond geigende Geiger, fünf junge Damen im Bikini, Chorgesang a la Comedian Harmonists und rhythmische Zwischenmenschlichkeit auf dem Rücksitz. Leider hat man dann als Familienvater oder auch als perfekt ausgestatteter, nach Norwegen reisender Lachsfischer den Eindruck, dass in diesen kleinen … Ernie und Charles weiterlesen

Zwischen Ufer und Bindestock

Einige der schönsten Zitate aus der internationalen Fischereiliteratur. „Some of the best fishing is done not in water but in print.“ Gelegentlich geschieht die beste Fischerei nicht am Wasser sondern in Büchern. „Sparse Grey Hackle“, Alfred Miller. „It was late in April, with the river running fine and as clear as a young parson’s conscience.“ Es war im späten April, und der Fluss floss so fein und so klar wie der Verstand eines jungen Pfarrers. Tom Sutcliffe „The true fisherman approaches the first day of fishing with the all the sense of wonder and awe of an child approaching Christmas.“ … Zwischen Ufer und Bindestock weiterlesen

Meine erste Dicke

Die erste wirklich große Forelle im Leben eines Fliegenfischers wird eine ewige Erinnerung. Früher war angeln total einfach. Man brauchte eine kurze Vollglasrute, eine Rolle mit 35er Schnur, ein 45 Gramm Sargblei, Messingwirbel, kurzes Vorfach und einen 4er Aalhaken, Nickel mit Ringöhr. Dazu brauchte man Wattwürmer und Flut. Na ja, und ein Fahrrad, um an die Wattwurmstelle und dann an die Mole zu kommen. Und die Erlaubnis mit der teuren Grabgabel überhaupt radeln zu dürfen. Man könnte es fast schon Logistik nennen. In den Ferien ging das besonders gut auf, wenn am Vormittag Ebbe und am Nachmittag Flut war. So konnte … Meine erste Dicke weiterlesen

Mandula

Bärenköder. Aus den Tiefen des Russischen Reiches. Was macht ein russischer Kollege mit einer alten Badelatsche? Nun ja, er schärft ein 14 mm Rohr an, stanzt sich Scheiben heraus, und erfindet einen neuen Köder. „Mandula“ heißt dieser Wunderjig, der so langsam seine Westwanderung abgeschlossen hat. „Mandula“ ist mehrteilig, mehrhakig und schwimmfähig. Mit einem Chebu, einem russischen Bleikopf, steht der Köder aufrecht am Grund, wird mit zwei Zupfern bewegt, und eigentlich ganz ähnlich wie ein Gummifisch geführt. Für alle Zanderangler, die dachten mit diesem Geheimnis noch lange allein zu sein, ein herzliches: Tut mir leid! Da ihr für eure Köder uns … Mandula weiterlesen