Kilowatt Plus

Federfisch v. Gummifisch. And the winner is… Kaufen! Dies ist weder bar noch unbar belohnte Werbung. Ich habe mit Größe 2 dicke Steelheads gefangen. Augen einbinden, mit Zap-a-Gap sichern, mit Lurex überwinden und mit Epoxy versiegeln. Die „Kilowatt“ von Cliff Watts, im „FliegenBinder“ vorgestellt im Oktober 2018, hat sich als Zanderfliege so bewährt, dass ich sie zusammen mit dem „Murdich Minnow“, „Fliegenbinder“ September 2019, fast ausschließlich benutze. Den Minnow nehme ich in Wobblersituationen, also flach und im Mittelwasser, die „Kilowatt Plus“ in der Tiefe. Ich habe sie geringfügig verändert und gebe zwei kleine Portionen Straußenfibern dazu. Meine Vereinsgewässer sind trüb … Kilowatt Plus weiterlesen

Der „Knock Out Hering“

Eine Fliege auf des Messers Spitze … der Legalität. In allen meinen Vereinen ist es verboten, in der Raubfischschonzeit mit Kunstködern zu fischen. Ab 1. Mai ist das wieder möglich, bei einem Verein erst ab 1. Juni. Eine präzise benannte Ausnahme sind in einem Angelclub Kunstfliegen unter 2,5 cm Länge. Dafür bin ich sehr dankbar, denn zu den Gewässern gehört ein Binnenhafen, in den seit Jahren jedes Jahr tausend Regenbogenforellen besetzt werden. Der Besatz ist uninteressant, aber die Altforellen sind eine Attraktion. Durch einen hervorragenden Bestand mit kleinwüchsigen Heringen und sogar Stinten haben die Forellen eine Diät, die kaum zu … Der „Knock Out Hering“ weiterlesen

Schall und Rauch?

Gegen das Vergessen! Von Fliegennamen, Bindern und Binderinnen. Ein Plädoyer für die Erinnerung. „Wer zählt die Völker, nennt die Namen, die gastlich hier zusammenkamen?“ Erinnern Sie sich noch an die Schule, die vergnüglichen Wochen im Deutschunterricht mit den Kranichen des Ibykus, oder wie wir sagten, die Ibisse des Kranykus. Ist das immer noch so? In jedem Fall kamen mir diese Zeilen in den Sinn, als ich im vorletzten Herbst in Sitikat, BC, war. Wegen der Steelheadforellen natürlich. Und obwohl ich eigentlich immer mal in einer Lodge bin, hatte diese Woche eine besondere Qualität, denn ich hab’s gern ohne Guiding, und … Schall und Rauch? weiterlesen

Der „Super Bugger“

Dieser Spezialbugger ist eine Erfindung von Cathy und Barry Beck. Hat man die Augen erst mal fest und die Köpfe gedubbt, ist die halbe Arbeit eigentlich fertig. Der Haken ist ein 6er, die Köpfe sind S. Können Sie sich erinnern. „Die Feuerzangenbowle“, die Tür geht auf, der Oberschulrat kommt rein, und Rühmann-Pfeiffer lässt einen ganzen Stapel von klugen Erinnerungen auf seine gemischte Zuhörerschaft los. Ohne da jetzt weiter ins Detail zu gehen, denn natürlich ist das ein Propagandafilm, möchte ich hier die von Friedrich dem Großen bemühen, der dereinst sagte, wer es schafft zwei Halme wachsen zu lassen, wo vorher … Der „Super Bugger“ weiterlesen

Last Magic Mambo

Über einen Hit, der erst noch kommen muss. Der 6er Haken trägt schwarze Dumbbells in 3mm und Zusatzblei 020. Was haben „Last Christmas“, „Mambo No 5“ und die „Magic Fly“ gemeinsam? Na, das liegt ja auf der Hand, oder, Weihnachtshit, Sommerhit und Frühjahrshit. Die „Magic Fly“ war gerade auf dem Weg ein Frühjahrshit zu werden, als Corona die meisten entspannten Gedanken an Fischerei unterbrach. Der gesamte Reise- und Warenverkehr ist gestört, und man gehört schon zu den Optimisten, wenn man glaubt im Sommer wird alles besser. Marabou in den Farben salmon oder pink shrimp bildet den Schwanz, Ovalgold liegt schon … Last Magic Mambo weiterlesen

Dosenkiebitz April 20

Das ist meine Dosen mit den kleinen Lures. Und sie hat keinen großen Bruder. Von links nach rechts: Mini Leeches auf langen 10ern in schwarz-gelb, orange, olive, weiß-magenta, braun und magenta. Wenn die nichts fangen, dann ist da nichts. Diese Clip Dose von Wheatley besitze ich wohl schon vierzig Jahre. Ich bekam sie von Udo und Marita zum Geburtstag, und außen ist sie mit einem schwungvollen IK graviert. Durch die Jahre hindurch waren stets Fliegen in dieser Dose und sie war immer im Einsatz, ganz überwiegend auf Meerforellen. Seit einigen Jahren sind meine Lures darin, die stetig kleiner geworden sind. … Dosenkiebitz April 20 weiterlesen