Träume hinter Glas

Ein Fliegenrahmen erzählt bessere Geschichten als die meisten Flachbildschirme. Die denkbar schönsten Fliegenrahmen und -boxen könnte wohl ein Tischler herstellen, der außerdem gelernter Buchbinder ist. Durchaus möglich, einen Mann oder eine Frau zu finden, der oder die beides gelernt hat. Ist dieses Problem gelöst, ergeben sich zwei neue. Solche Rahmen hätten einen stolzen Preis, und erreichte man den Wohlstand sie sich leisten zu können, feierte man meist die Silberhochzeit mit einer Frau, die das Aufhängen solcher Rahmen im Wohnbereich streng unterbindet. Konnte man sich als Mann die Lufthoheit über sein häusliches Arbeitszimmer oder das Büro in der Firma bewahren, so … Träume hinter Glas weiterlesen

Hechtvorfächer

Jeden Herbst das gleiche Spiel – die Suche nach dem perfekten Vorfach. Neulich traf ich einen Kollegen am Wasser, der fischte 150 cm 70 lbs Fluorocarbon als Hechtvorfach. An sich eine geniale Idee. Es geht gut unter und ist Vorfach und Shock Tippet in einem Stück. Aber es kam wie es musste. Er hatte einen Hänger in ziemlich Entfernung und zerriss sich die Fliegenschnur hinter der Keule. Also, was immer man macht, ein Hechtvorfach muss reißen können. Schaut man sich einmal um, was weltweit so gefischt wird, gibt es im Prinzip einen gemeinsamen Nenner. Alle Vorfächer haben ein 0,70er bis … Hechtvorfächer weiterlesen

Twirling Stick

Ein unverzichtbares DIY-Werkzeug. Die Reste von Rutenbaubambus lassen sich für viele gute Dinge verwenden, und falls Sie ein Allroundfischer sind, werden Sie vielleicht diese wunderbaren, handgemachten Posen kennen, die in der englischen Centerpin Szene so begehrt sind. Da sind die Antennen nicht selten aus Bambus, und so eine Pose ruft als Preis bis zu 30 Euro auf. Nun bin ich nicht wirklich ein Rutenbauer, hoble aber doch eine Gespließte im Jahr. Die ich weder beschrifte noch verkaufe noch verschenke und bei Bedarf hole ich mir für die nächste neue Rute die Ringe und Hülsen zurück. Da ich immer wieder 8 … Twirling Stick weiterlesen

Die Küstenrolle 3.0

Alle guten Dinge sind drei. Der dritte Prototype entsteht. Das rohe Gehäuse wiegt noch 142 Gramm. Dykem ist aufgetragen, um die Rollenfußbrücke und die drei Stege zu zeichnen. Dann geht es an der Fräse weiter. Nach gefühlt einem Arbeitstag mit Nadelfeilen und MicroMesh kommt das nun 60 Gramm schwere Gehäuse für zwei Stunden in die Schleiftrommel. Die Rohspule ist fertig. Das Zahnrad ist eingepresst. Die Aluscheibe, oben links, wird die Bremse aufnehmen, damit dann an der Delrinscheibe außen, oben rechts, nicht so viele Schrauben zu sehen sind. Die Spule ist fertig gefräst und gedreht. Jetzt wird die Kurbelseite dem Gehäuse … Die Küstenrolle 3.0 weiterlesen

Bo Mohlin Mini Trout

Ein Rollenspiel mit Schraubendreher und Mikrometer. Bei der Herbstauktion 2015 in Bad Karlshafen habe ich auf eine Bo Mohlin Mini Trout Limited Edition mitgeboten und bekam den Zuschlag. Das Interesse an der Rolle war anscheinend hoch genug, um den Preis fast an mein Limit zu treiben. Udo schickte mir die Rolle mit den Worten: „Teures Schätzchen zum Auseinanderschrauben!“, denn er war über meine Absichten informiert. Ich hatte mal zwei Mohlins, es steht mein Name darauf, und sie sind sicher auch irgendwo in Betrieb – nur nicht bei mir. Unser Uhrmacher hier im Ort musste sie erst betriebsbereit machen, weil die … Bo Mohlin Mini Trout weiterlesen