For international readers: A fly merged from an old beetle and an old nymph.

Derby Beetle. Haken: Nasshaken Gr. 10 bis 14; Bindeseide: schwarz; Augen: 2 rote Glasperlen auf Silberdraht; Schwanz und Rücken: Truthahnfeder; Körper: Pfauengras; Hechel: Henne, braun.

Foster Nymph No. 5. Haken: Streamerhaken Gr. 10; Bindeseide: schwarz; Augen: 2 rote Glasperlen auf Silberdraht; Schwanz: Pfauengras; Rippung: Kupferdraht; Körper: Pfauengras; Flügel: Goldfasan, Crestfedern. Eindeutig ein Streamer, oder?
In einer meiner Ostseedosen ist eine Fliege, die ich gern als „Foster Beetle“ bezeichne, und das muss man wohl eher als Witz verstehen. Ist weder ein Käfer noch von Foster. Meine erste Gespließte war eine Foster „Airsprite“, und ich übertreibe vermutlich nicht, wenn ich behaupte diese spezielle Rute war mindestens ein Baustein auf Udo Hildebrandts Weg ein Rutenbauer zu werden. Ich hatte die Rute in Göttingen bei Barbara Hagemann in der Goethe-Allee gesehen und spontan gekauft. Sie hatte grüne Ringwicklungen und bräunliche Zwischenwicklungen, und ich war schockverliebt. Babs war auch ganz süß, aber vergeben. Mein Monatsgeld als Student war damit weg. Udo und ich fischten oft mit einer Rute, weil nur ich eine Karte für die Strecke von General König hatte. Wer einen Fisch fing oder versemmelte, musste die Rute abgeben. So ging das munter hin und her, bis uns aufging, dass das Stöckchen irgendwie besonders war. Die Forellen gaben deutlich viel eher auf, die Würfe waren weich und rund, und derweil wir noch glaubten, wir hätten alles im Griff, erfasste uns das Bambusvirus. Bei Udo später sogar professionell, bei mir nur privat. Bin Hobeler. Da ich nach dem Rutenkauf einen Briefverkehr mit Foster begann, bekam ich einen Katalog, in dem auch Foster Fliegen waren. Diese eine Doppelseite habe ich immer noch. Bei den Foster Gold Medal Trout Flies findet man einen „Derby Beetle“, darunter bei den Nymphen die „Nymph No. 5“, die nach meiner Ansicht ein verkappter Streamer ist. Auch an den Chalkstreams fischen Schelme. Aus beiden fügte ich später meinen „Foster Beetle“, ohne allerdings noch einmal nachgeschaut zu haben. Ich hätte nun aus der Erinnerung Stein und Bein geschworen, ich hätte da eine Fliege nachgemacht, aber es waren zwei. Kein großes Ding, wie immer, ich änderte nur den Schwanz vom „Derby“ und gab die braune Hechel zum „Foster Beetle“ hinzu. Später kam noch etwas Flitter auf den Crestflügel, und diese Fliege, lange schon in meinen Dosen, hat doch recht viele Meerforellen gefangen. Wenn ich sie anknoten, gehen meine Gedanken nicht selten zu der kleinen „Airsprite“ Rute zurück, die ich damals für 300 Mark kaufte. Mit einer Gespließten im Meer zu fischen ist mir noch nicht eingefallen. Vielleicht sollte ich mal.

Einen 0,30er Edelstahldraht quer anbringen.

Rote Rocailles aufziehen und umbiegen.

Schwanz einbinden und Kupfer einlegen.

Körper binden und rippen.

Crest und Flash einbinden.

Mit einer braunen Hechel abschließen. Goldfasan geht auch.

Variante. Schwertfeder statt Crest.
Foster Beetle. Haken: Streamerhaken Gr. 8; Bindeseide: schwarz; Augen: 2 rote Glasperlen auf Silberdraht; Schwanz: Pfau, Schwertfederfibern; Rippung: Kupferdraht; Körper: Pfauengras; Flügel: Goldfasan, 5 Crestfedern, Angelhair, pearl; Hechel: Henne, braun.
Ingo Karwath