Die Ismopuppan

Balsa ist ehrlicher als Foam. Darum ist das eine Fliege. Punkt! Bei mir im Auto dudelte dieser Tage die Jazz-CD von Jeff Goldblum, die wegen ihrer Stimmung und Musik selbst bei Regenwetter für gute Laune sorgt. Möchte ich zusätzlich ans Fliegenfischen denken, lege ich an solchen Tagen gern auch „Jazz & Flyfishing“ ein und höre den nordischen Klängen von „Slow Walking Water“ zu. Die hilft bei richtiger Sehnsucht noch besser als „A River Runs Through It“. Ich bin ein Fan von Havard Stubo, Joona Toivanen, Tapani Toivanen und Frederik Hamra. Ich gönne ihnen den Sommer 2009 von ganzem Herzen, und … Die Ismopuppan weiterlesen

Die Gütermann

Eine weißfertige Fliege. Die Idee diese Bilder noch einmal aus meinem Archiv nach vorn zu holen, kam eigentlich im Zusammenhang mit dem Rollenbau. Eine weißfertige Rolle ist eine Rolle, die noch nicht ganz fertig ist. Das Aluminium ist entweder gebürstet oder poliert, aber es ist noch nicht anodisiert und gefärbt und versiegelt. Man kann dieses Eloxieren entweder einer Firma anvertrauen, oder man kann es selbst machen. Ich bin da eher der Selbstmacher, da hat man den Vorgang unter Kontrolle und spart auch Geld. Gehäuse, Spule, Kurbel, Rollenfuß und Bremsknopf, da ist man schnell bei 100 Euro, denn Kleinteil ist Kleinteil … Die Gütermann weiterlesen

Der alte Mann und die Fliegen

Nur Wein altert ohne Plan. Ein Fliegenfischer sollte es mindestens bedenken. Der Plan, gar nicht oder zumindest langsam zu altern, ist mindestens so illusorisch wie auf einen richtig großen Lottogewinn zu hoffen, mit dem man den Rest seines Lebens jede Saison am Ponoi fischen kann. Man muss es deutlich sagen. Das wird nix. Ich will jedoch nicht über mein Gehalt klagen. Die Brosamen des Staates fallen spärlich aber regelmäßig. Die Grundlage einer ausgeglichenen Einstellung zum Geld erkannte schon vor Jahrzehnten meine Tante Klara mit dem geflügelten Wort: „Kiek‘ nich nach din Mehrmann, kiek‘ nach din Minnermann.“ Was nun das Alter … Der alte Mann und die Fliegen weiterlesen

Mit Dynamit an der Glomma

Widerhakenloses Dynamit natürlich… Diese Fliege heißt „Dynamite Harry“ und ist ein Geniestreich von Jörgen Danielsson. Man kann sie farblich und schnitttechnisch variieren, aber immer schön beim 206BL in 18 und kleiner bleiben. Ich kenne sie von der Glomma, und das kam so… 17.7.13: Hinter Hamburg kostet mich ein Stau fast zwei Stunden, was daran erinnert, wie schwer es ist dem Alltag zu entkommen. Ab Puttgarden dann nur noch eitel Freude und Sonnenschein. Die Autobahn bis Kopenhagen ist eher leer, bis Malmö ist es ein bißchen voller, und dann bis Göteborg wieder leer. In Ljungskille von der E6 zu fahren ist … Mit Dynamit an der Glomma weiterlesen

Der Trockenmann Teil 3

Der Verlust von Itchen und Test. Die Saison 1887 wurde schwierig, weil die Forellen nicht eben zahlreich und zickig waren. Selbst mit „cobweb“, dem dünnsten Vorfach der Zeit, und bei einer Wurfposition fünf Meter vom Ufer weg, konnte man sie nicht mehr überzeugen. Das ist wenig verwunderlich, wenn jedes Jahr 20 gute Fliegenfischer 50, 100 oder 150 ansehnliche Fische entnehmen, dann hat man irgendwann ein Problem. Dr. Wickham beugte sich dem Druck und baute Teiche, doch die Schlachter um Winchester konnten gar nicht genug Leber liefern, um die Forellen damit zu mästen. Es entzaubert den Test doch gewaltig, bedenkt man … Der Trockenmann Teil 3 weiterlesen

Der Trockenmann Teil 2

Das erste Buch und der Umzug an den Itchen. Die Fischerei an den südenglischen Kreideflüssen hatte schon eine lange Tradition, als Halford 1877 an den Test kam. Es war allerdings üblich, die Forellen mit allen möglichen Methoden zu dezimieren. Vierzig oder fünfzig „brace“, also je zwei Fische, konnten die Tagesbeute von einem Angler sein. Es waren aber nur wenige Angler, die an den Kreideflüssen fischten, und nach der Maifliegenzeit hörte man für gewöhnlich auf. Die Flüsse verkrauteten, und schützten ihre Forellen vor weiteren Übergriffen. Außer vor den zahlreichen Hechten, die das Kraut sicher vorteilhaft fanden. Trotzdem und trotz des Nahrungsreichtums … Der Trockenmann Teil 2 weiterlesen