„Humungus“

Noch ein schneller Tipp für den April.  Wie oft kann ich gar nicht mal sagen, aber in jungen Jahren habe ich den ersten Tag der Forellensaison doch einige Male mit Schneeketten erlebt, die man spätestens kurz vor Bad Lauterberg aufziehen musste, um den Einlauf der vereisten Odertalsperre zu erreichen. Dort waren die Wiesen durch die Wetterwechsel eine vereiste Tümpellandschaft, und bevor man das fließende Wasser überhaupt erreichte, brach man mehrmals ein. Aber eine erste Forelle in Händen zu halten war die ganze Mühe wert. Es entwickelte sich jedoch mehr und mehr ein Blick für die Verfassung der wintermüden Fische, und … „Humungus“ weiterlesen

Hechtbürste

Die Hechtbürste ist aus einem schwarzen Streamer entstanden, den mir auf Rügen ein Kollege schenkte. Der war im Prinzip gebunden wie ein ungestutzter Riesenbomber, und gleich der erste Versuch ihn am Bindestock nachzumachen war erfolgreich. Aber nicht zufriedenstellend. Ich hatte in meiner einen Sushirolle, ich habe derer zwei, noch fünf Steckplätze frei, aber so wollte ich das Muster nicht haben. Insbesondere die Unterseite gefiel mir nicht, denn obwohl Hechte einen Streamer oft einziehen wie eine Spülung, ist es doch besser die Hakenspitze nicht mit borstigem Material abzuschirmen. Also setzte ich die Rasierklinge an und schnitt die Unterseite frei. Wenn man … Hechtbürste weiterlesen

DRY-FAB-BUNG-BLOB-BRISTOL-WASHING LINE

Es ist eine Frage des Standpunktes, ob man die Methoden aus der Competition Szene Pfui! findet. Das Fliegenfischen an Seen und Talsperren hat sich in Großbritannien zu einem Zirkus entwickelt, dem andere Kernländer des Fliegenfischens nur verblüfft zuschauen können. Da man die Bachforelle international auch „german trout“ nennt, darf man Deutschland wohl zu diesen Ländern zählen. Uns fehlen die Infrastruktur, die Mentalität, die Gewässer, die Tradition und die Gesetzgebung, um eine ähnliche Szene zu entwickeln. Das Trockenfischen, das Lachsfischen, das Meerforellenfischen, das Nymphen- und Nassfischen sowie das klassische Seenfischen wurden in GB ab den 60er Jahren, intensiv dann in den … DRY-FAB-BUNG-BLOB-BRISTOL-WASHING LINE weiterlesen

„A Dabbler and a half“

Man kann es nur mit Guinness vergleichen. Mehr ist immer besser. Ein hübsches Fundament winden und ein paar Fasanenfibern als Schwanz einbinden. Dünnes Ovalsilber und breites Flachsilber gleich mit fixieren. Einen Körper mir Dubbing, hier „claret“, wickeln und mit dem Flachsilber rippen. Meine geplante Reise zu den irischen Maifliegen, die dann hoffentlich zu guten Bekanntschaften mit irischen Bachforellen führt, nimmt langsam Gestalt an. Ich kenne mein Ziel, mein Hotel, habe einen Ghillie für fünf Tage und ein Boot für die Abende. Die Flüge habe ich noch nicht gebucht, weil ich auf einen Tag Verlängerung hoffe oder aber einen Besichtigungstag in … „A Dabbler and a half“ weiterlesen

„Mini“ Pig Sticker

Dieser Dezember-Streamer ist fast schon ein Projekt für die Ferientage zwischen den Festen. So man sie hat. Das Hinterteil aus einem 0,6 mm bis 0,8 mm Edelstahldraht so biegen, dass man einen 2 cm Shank erhält. Hinten später einen Sprengring eindrehen. In Europa ist die im Prinzip handlange Hechtfliege das Zentrum unserer Fischerei. Das lässt sich mit den bis zu 15 Zoll langen Muskyfliegen nicht vergleichen. Die kosten schon mal 50 Dollar und erreichen damit Preise, die uns bisher nicht geläufig waren. Sie fressen das Material mit einem Hunger, der den von Obelix locker übersteigt. Da Bucktail auf das Gramm … „Mini“ Pig Sticker weiterlesen

Bucktail Brush

Die Bereiche von Hecht- und Muskyfliegen, die man nur schnell mit Volumen aufbauen möchte, lassen sich sehr gut mit einer Bucktail-Bürste binden. Die kann man entweder selbst machen oder kaufen. Möchte man sie selbst herstellen, gibt es dazu ganz tolle Maschinen, die man kaufen oder bauen kann, und mit denen eine Bürste flott entsteht. Das ist eine Hürde, die so einen Spass mal wieder verzögert. Will man sich der Sache nur mal annähern und braucht eine schnelle Lösung, nimmt man ein olles Küchenbrett, eine große Papierklammer, zwei Wäscheklammern, einen Schraubhaken und eine Bohrmaschine. Einen Papierclip hat man vermutlich im Haus, … Bucktail Brush weiterlesen