Dun ist Dun ist Dun?

Ein Versuch des Unmöglichen. Wenn ich einkaufe, gehe ich wo rein, nehme mir eine Sache vom Ständer, stelle mich an der Kasse an, bezahle und geh‘ wieder raus. So jedenfalls vor Corona. Der ganze Vorgang hat sich mehr und mehr auf das Internet verlegt, weil ich den Satz: Das kann ich Ihnen bestellen! nicht mehr hören kann. Ja, klar, kann ich auch. Frauen shoppen ganz anders. Sie nehmen Nuancen, Strukturen, Anmutungen wahr, die mir in meiner schwarzweißen Hellblauwelt entgehen. Als Fliegenbinder muss man sich darum bemühen, bei Klamotten und Gewürzen und Nahrungsmitteln sensibler zu werden, um auch einen Blick für … Dun ist Dun ist Dun? weiterlesen

Bucktail Brush

Die Bereiche von Hecht- und Muskyfliegen, die man nur schnell mit Volumen aufbauen möchte, lassen sich sehr gut mit einer Bucktail-Bürste binden. Die kann man entweder selbst machen oder kaufen. Möchte man sie selbst herstellen, gibt es dazu ganz tolle Maschinen, die man kaufen oder bauen kann, und mit denen eine Bürste flott entsteht. Das ist eine Hürde, die so einen Spass mal wieder verzögert. Will man sich der Sache nur mal annähern und braucht eine schnelle Lösung, nimmt man ein olles Küchenbrett, eine große Papierklammer, zwei Wäscheklammern, einen Schraubhaken und eine Bohrmaschine. Einen Papierclip hat man vermutlich im Haus, … Bucktail Brush weiterlesen

Permaflote

So richtig gesund ist das nicht! Diese Antwort auf eine Leserfrage interessiert vielleicht noch andere Trockenfischer. Richard Walker hat wohl mal das Rezept preisgeben, weil er sicher ahnte das Produkt könnte verloren gehen. Das erste Lösungsmittel wurde in der EU bereits verboten. Ein Rezept das kursiert ist dieses: Man gebe 1 Gramm Paraffin Wachs in 100 Gramm CTC Reiniger und löse es auf. Anschließend gibt man gemäß Gewicht 10% Dimethicione 350 c/s dazu, ein Silikonöl. Das Ergebnis ist feinstes Permaflote. Also, man kann die Lösung so machen, aber andererseits ist kaufen auch eine Lösung. Die kleinen braunen Flaschen tauchen jedoch … Permaflote weiterlesen

Hechtschmuck

So, morgen geht’s endlich los. Die erste Angelreise nach Oktober 2019, da war ich am Sustut. Eigentlich hätte ich schon diese Woche gewollt, aber eine kleine Grippe machte die Umbuchung nötig. Kein schlechter Tausch, denn das zu erwartende Wetter ist eher besser. Bei den Vorbereitungen ist mir aufgefallen, dass eine so lange Reisepause einen irgendwie entwöhnt. Das Suchen und das Packen sind zu besonderen Vorgängen geworden, ich finde nicht alles auf den ersten Griff, und eine leichte Unsicherheit überträgt sich auf den ganzen Menschen. Aber ich habe alles gefunden und die Kisten und Taschen sind gepackt. Das Belly Boat ist … Hechtschmuck weiterlesen

Das Kistenkonzept

Das Kistenkonzept ist durch Zufall entstanden. Ich hatte schon immer eine Vorliebe für Zarges Boxen als Reisegepäck, und als es da vor Jahren mal einen Engpass gab, kauften wir kleinere Allit Boxen im Baumarkt. Da wir immer mal Hütten besuchen, zu denen keine Straße führt, kann man diese Boxen wunderbar auf der Feuerwehrtrage von Fjällräven festmachen und zum Haus tragen. Das kann man leicht tippen, aber so einen halben Tag hin und her mit Boxen, kaum 1000 Meter Weg bergauf, lässt einen jede Zigarre der Vorwochen bedauern. Da nun immer mehr von diesen Boxen herumstanden, habe ich angefangen Angelzeug darin … Das Kistenkonzept weiterlesen

Die scharfe Dose

Die Debatte, ob Rolle, Rute, Schnur, Vorfach oder Fliege unser wichtigstes Ding sind, wird immer wieder mit viel Freude angefeuert, und das soll auch bitte so bleiben. Es gibt die Rollen-Negierer – Schnurspeicher – die Rutenverachter – ich kann mit allem werfen – die Schnurverweigerer – DT 6 Rosenkranz „third hand“ – die Vorfachautonomen – 2 Meter 0,20 und gut is‘ – und die Fliegenasketen – nur Blue Dun Größe 14! Hakenkritiker gibt es eigentlich nicht. Ohne Widerhaken zu fischen ist fast überall angekommen, außer auf Lachs. Nur in Dänemark ist es Pflicht. Und wird schwer missachtet. Das führt das … Die scharfe Dose weiterlesen